Doctolib Termin Nachricht
top of page

Folsäure - ein wichtiger Nährstoff besonders in der Schwangerschaft

  • Autorenbild: Kim
    Kim
  • 11. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit


Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle in unserem Körper spielt. Es ist besonders bekannt für seine Bedeutung während der Schwangerschaft, aber auch für die allgemeine Gesundheit ist Folsäure unerlässlich. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Vorteile von Folsäure und worin diese enthalten ist.


Was ist Folsäure?


Folsäure ist die synthetische Form von Folat, das in vielen Lebensmitteln vorkommt. Folat ist ein essentielles Vitamin, das für die DNA-Synthese, Zellteilung und das Wachstum von Geweben notwendig ist. Es unterstützt auch die Bildung roter Blutkörperchen und trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Des Weiteren wird Folsäure benötigt zur Umwandlung von Aminosäuren.


Warum ist Folsäure wichtig?

1. Schwangerschaft und fetale Entwicklung: Folsäure ist besonders wichtig für schwangere Frauen, da sie das Risiko von Neuralrohrdefekten beim Fötus verringern kann. Eine ausreichende Zufuhr von Folsäure vor und während der Schwangerschaft ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Babys.


2. Herzgesundheit: Folsäure kann helfen, den Homocysteinspiegel im Blut zu senken, ein Faktor, der mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten in Verbindung gebracht wird. Eine ausreichende Zufuhr kann somit zur Herzgesundheit beitragen.


3. Psychische Gesundheit: Studien haben gezeigt, dass Folsäuremangel mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und andere psychische Erkrankungen verbunden sein kann. Eine ausreichende Zufuhr kann daher auch das allgemeine Wohlbefinden fördern.


Wo findet man Folsäure?


Folsäure ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Zu den besten Quellen gehören:


  • Grünes Blattgemüse: Feldsalat, Spinat, Grünkohl

  • Hülsenfrüchte: Erbsen, Linsen, Kichererbsen, Bohnen, Soja

  • Zitrusfrüchte: Orangen und Grapefruits enthalten ebenfalls viel Folat.

  • Vollkornprodukte: Viele Vollkornprodukte sind mit Folsäure angereichert.

  • Nüsse: Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Macadamia


Folgen von einen Mangel an Folsäure

Ein Vitamin B9-Mangel kann sich auf verschiedene Weise äußern. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

 

  • Wachstumsstörungen, Geburtsfehler

  • Reizbarkeit, Aggressivität, Unruhezustände

  • Müdigkeit, Angstzustände, Depression, Schlafstörungen

  • Gedächtnisschwäche, Verwirrtheit

  • Entzündungen im gesamten Verdauungssystem

  • Gewichtsabnahme und Appetitlosigkeit

  • Anämie


Fazit

Folsäure ist ein unverzichtbarer Nährstoff, der viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an folatreichen Lebensmitteln ist, kann dazu beitragen, die Gesundheit zu fördern und das Risiko von Mangelerscheinungen zu verringern. Wenn du schwanger bist oder eine Schwangerschaft planst, ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Folsäure zu achten.

 
 
 

Comments


bottom of page