Vitamin B12 - ein essentieller Nährstoff, nicht nur für Veganer!
- Kim
- 27. März
- 2 Min. Lesezeit

Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein essentielles wasserlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle in vielen Körperfunktionen spielt. Es ist besonders wichtig für die Blutbildung, für den Stoffwechsel in unseren Zell-Kraftwerken, den Mitochondrien, für die Aufrechterhaltung eines gesunden Nervensystems und für die Zellentwicklung.
Vitamin B12 kann nur in sehr geringen Mengen, hauptsächlich in der Leber, gespeichert werden.
Die Bedeutung von Vitamin B12
Vitamin B12 ist für die Gesundheit unerlässlich. Es hilft nicht nur bei der Bildung von roten Blutkörperchen, sondern unterstützt auch die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Anämie, Müdigkeit, Schwäche und neurologische Störungen. Besonders wichtig ist es für schwangere Frauen, da ein Mangel während der Schwangerschaft das Risiko von Entwicklungsstörungen beim Fötus erhöhen kann.
Quellen und Aufnahme von Vitamin B12
Vitamin B12 kommt hauptsächlich in tierischen Produkten vor. Zu den besten Quellen zählen:
Fleisch (insbesondere Kalbsleber)
Meeresfrüchte und Lachs
Eier
Milchprodukte (wie Milch, Käse und Joghurt)
Für Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, kann es eine Herausforderung sein, ausreichend Vitamin B12 zu erhalten. In solchen Fällen sind angereicherte Lebensmittel (wie bestimmte pflanzliche Milchalternativen und Frühstückszerealien) sowie Nahrungsergänzungsmittel eine gute Option.
Eine regelmäßige Blutuntersuchung kann helfen, einem Mangel an Vitamin B12 vorzubeugen durch rechtzeitige Supplementierung.
Folgen von einen Mangel an Vitamin B12
Ein Vitamin B12-Mangel kann sich auf verschiedene Weise äußern. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
Müdigkeit und Schwäche
Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen und Füßen
Gedächtnisprobleme oder Konzentrationsschwierigkeiten
Stimmungsschwankungen oder Depressionen
Besonders wenn der sogenannte Intrinsic-Faktor, ein Glykoprotein welches im Magen gebildet wird, zu niedrig ist, kann die Aufnahme und Resorption von Vitamin B12 gestört sein. Dies betrifft oft ältere Menschen.
Fazit
Eine vollwertige Ernährung und gesunde Lebensweise sowie ggf. eine regelmäßige Überprüfung des Vitamin B12 Status im Blut kann sich sehr positiv auf die Gesundheit auswirken.
Comments